Tierschutz in der CSRD: Ein Unterschätzter Aspekt der Unternehmensverantwortung

Governance und Tierschutz

Der Tierschutz ist eng mit Governance-Fragen verknüpft. Unternehmen sind aufgefordert, Richtlinien und Maßnahmen zu implementieren, die sicherstellen, dass Tiere in der gesamten Wertschöpfungskette respektvoll und artgerecht behandelt werden. Auch wenn die ESRS den Tierschutz nicht explizit in detaillierten Vorschriften zu Angabepflichten behandeln, gehört er dennoch zu den allgemeinen ethischen Standards, die Unternehmen in ihren Governance-Strukturen berücksichtigen sollten. 

 

Dimensionen des Tierschutzes

Um den Tierschutz in der Unternehmenspraxis zu verankern, sollten Unternehmen verschiedene Dimensionen berücksichtigen. Erstens müssen Tiere ausreichend Platz, geeignete Unterkünfte und Umweltanreize haben, um ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Zweitens ist die Sicherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere essenziell. Dies umfasst den Zugang zu geeigneter Nahrung und Wasser sowie regelmäßige Gesundheitschecks und tierärztliche Betreuung.

Der Transport und die Schlachtung von Tieren erfordern besondere Aufmerksamkeit. Humane und stressfreie Transportbedingungen sind entscheidend. Dies kann beispielsweise durch die Einführung von Protokollen, die sicherstellen, dass der Transport ihrer Milchkühe so stressfrei wie möglich verläuft, erreicht werden. Während der Schlachtung müssen strenge Tierschutzstandards eingehalten werden, um Schmerzen und Leiden zu minimieren. Die Zucht von Tieren sollte verantwortungsvoll und ethisch vertretbar gestaltet werden, um genetische Vielfalt zu erhalten und gesundheitliche Probleme durch Überzüchtung zu vermeiden. Natürliche Fortpflanzungspraktiken sollten gefördert und genetische Manipulationen vermieden werden.

 

Anforderungen an die Lieferkette

Die Einhaltung von Tierschutzstandards endet nicht an den Werkstoren eines Unternehmens. Vielmehr müssen die Praktiken der gesamten Lieferkette berücksichtigt werden. Regelmäßige Überprüfungen und Audits der Tierschutzpraktiken sind unerlässlich. Marks & Spencer führt strenge Audits durch, um sicherzustellen, dass ihre Lieferanten hohe Tierschutzstandards einhalten. Schulungen der Mitarbeiter und Partner entlang der Lieferkette sowie die Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Einhaltung und kontinuierlichen Verbesserung der Tierschutzstandards sind ebenfalls von großer Bedeutung.

 

Wieso Tierschutz wichtig für die Berichterstattung ist

Obwohl der Tierschutz innerhalb der ESRS nicht detailliert ausgeführt wird, bleibt er ein integraler Bestandteil der ethischen Unternehmensführung im Rahmen der CSRD. Unternehmen sind gefordert, umfassende Maßnahmen zu implementieren, die den Tierschutz in all seinen Dimensionen berücksichtigen und sicherstellen, dass diese Standards auch in der Lieferkette eingehalten werden. Dies trägt nicht nur zum ethischen Ruf eines Unternehmens bei, sondern erfüllt auch die wachsenden Erwartungen von Investoren, Kunden und der Gesellschaft an eine nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraxis.

Nachhaltigkeitsstrategie: Experten erläutern maßgeschneiderte Konzepte für Unternehmen.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.